In unserem Projekt arbeiten wir spezifisch mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Es handelt sich hierbei um die Schaffung eines neuen stationären Angebots am Standort Moritzburg. Es umfasst sämtliche Leistungen nach §34, §35 und §41 SGB VIII. Damit nehmen wir eine wichtige Position im Helfersystem unserer Klient*innen ein.

Der besondere Unterstützungsbedarf unserer Klient*innen entsteht häufig infolge traumatischer Fluchterfahrungen, der Absenz der Ursprungsfamilie, Sprachbarrieren uvm.

Die Produktionsschule Moritzburg ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Meißen.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Pädagogische Betreuung von unbegleiteten, minderjährigen Geflüchteten in einer vollstationären Einrichtung
  • Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags
  • Erstellung von Unterstützungsangeboten
  • Unterstützung und Beratung bei Schule und Berufsorientierung
  • Aktenpflege und Dokumentation
  • Unterstützung von Kooperationen und Vernetzungen für die Bedarfe und die Integration der geflüchteten Menschen 
  • Netzwerkarbeit mit den Partner*innen im Hilfesystem

Wir bieten:

Wir wünschen uns:

  • ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • eine wertschätzende Atmosphäre im Team & eine Leitung, die unterstützt
  • regelmäßige Reflexion und Supervision in einem multiprofessionellen Team
  • eine hohe Eigenverantwortlichkeit in der Ausgestaltung Deiner Tätigkeit
  • faire und verlässliche Dienstplanung; inkl. Freizeitausgleich bei Überstunden
  • 30 Tage Urlaub; nach Tarif zusätzliche Urlaubstage möglich
  • Arbeitszeit (3 Schichten) von 06:00 – 22:00 Uhr /auch Wochenende / Nachtbereitschaft von 22:00 bis 06:00 Uhr (inkl. Feiertags- / Sonntags- und Nachtzuschläge)
  • Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der AVR Diakonie Sachsen
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
  • Eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder abgeschlossenes Studium
  • Sicherheit im Umgang mit der Zielgruppe
  • Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
  • Eine zuverlässige, sorgfältige und flexible Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Eigenverantwortliches Arbeiten, Einsatzbereitschaft sowie die Fähigkeit auch Stresssituationen zu bewältigen
  • Einen stets respektvollen Umgang in allen Bereichen
  • Führerschein PKW für Fahrten mit den Dienst-PKW und –Kleinbussen
  • Identifikation mit der Arbeit bei einem diakonischen Träger

Ihre Bewerbung, vorzugsweise elektronisch, richten Sie bitte an die

Produktionsschule Moritzburg gGmbH
Herr Lutz Sievert
Schloßallee 4
01468 Moritzburg

Tel.: 035207 99 666 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

*Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen bestätigen Sie, dass wir Ihre Daten elektronisch erfassen dürfen. Eine Löschung erfolgt nach den Richtlinien der EKD-DSG.

Viele Menschen brauchen unsere Hilfe. JEDE Spende hilft!

Unsere Arbeit finanziert sich zu 75% aus unterschiedlichen öffentlichen Förderungen. Etwa 25% der Gesamtkosten müssen wir als Eigenmittel aufbringen. Eine Stunde Betreuung und Anleitung kostet etwa 35 €.

Für jede Stunde, welcher ein Teilnehmer durch uns begleitet wird, müssen wir 8,75 € Eigenmittel aufbringen. Dies erreichen wir durch Ihre Unterstützung, durch Spenden- und Stiftungsmittel und durch Ihren Kauf unserer Produkte und Dienstleistungen.

Vielen Dank!

Unser Spendenkonto

DankeProduktionsschule Moritzburg gGmbH

IBAN: DE14 5206 0410 0008 0227 20    
BIC: GENODEF1EK1

Tragen Sie auch dazu bei und unterstützen unsere Initiativen!

Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. Bitte teilen Sie uns im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Adresse mit.